In Waidhofen gibt es Europas größte Voliere für Waldrappe (auch Wappentier für Waidhofen), also kurze Zwischenstation eingelegt. Hat sich voll ausgezahlt, obwohl nicht geöffnet war (für Führung - sind angeblich handzahm!) und es geregnet hat, aber von außen frei zugänglich:
Sind ganz interessante Vögel: intensives Soziallleben mit gegenseitigem Gefiederputzen, Begrüßung (gruup-gruup), verschiedenen Lauten; wir haben sie auch beim Füttern der Jungen beobachtet (Junge haben lange betteln müssen, dann mit dem langen Schnabel in den Schnabel des Elternteils teif hinein und Futter geholt).
Sind in Europa eigentlich schon über 300 Jahre ausgestorben, freilebend nur mehr in Marokko und in Syrien in kleinsten Populationen. Sollen jetzt wieder ausgewildert werden, dazu müssen sie von menschlichen Zieheltern aufgezogen werden, die ihnen fliegen beibringen müssen, inkl. Winterzug in den Süden (Sizilien?) und das mit Leichtflugzeug.
Die Vögel in der Voliere in Waidhofen werden übrigens von Mitarbeitern der Behindertenhilfe mitbetreut - fide ich ganz toll!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen